Photovoltaikanlage installieren - was muss man unbedingt wissen?

Das Thema Photovoltaik ist immer noch sehr aktuell und in aller Munde. Doch was muss beachtet werden, wenn eine Photovoltaikanlage installiert werden soll? Egal, ob im Neubau oder bei einer Bestandsimmobilie. Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft. Bei steigenden Stromkosten ist es vorteilhaft, den Strom über die eigene Photovoltaikanlage selbst zu erzeugen. Entweder wird der Strom für die Eigennutzung gespeichert oder in das örtliche Netz des Energiebetreibers eingespeist.

Innovative Lüftungsanlagen für saubere Luft

Innovative Lüftungsanlagen sind ventilatorbetriebene Systeme, die im Innenbereich von Gebäuden für frische und saubere Luft sorgen. Sie entfernen Schadstoffe und gelten als sicherer Schutz gegen Schimmel und Feuchteschäden. Moderne Anlagen gewinnen Wärmeenergie aus der Anlage zurück und helfen beim Sparen von Heizkosten. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ein wesentlicher Vorteil. Eichzähler für Lüftungsanlagen halten den Verbrauch im Überblick und liefern wertvolle Informationen. In neuen Immobilien fehlt, aufgrund moderner Dämmung, der Luftaustausch innerhalb der Ritzen.

Die Wärmepumpe und der notwenige Service

Unter einer Wärmepumpe versteht man eine Maschine, die thermische Energie aufnimmt. Diese Energie wird einem Reservoir entnommen, das eine niedrige Temperatur hat. Führt man der thermischen Energie die sogenannte Antriebsenergie zu, kann die entstandene Nutzwärme auf ein Heizsystem übertragen werden. Die Wärmepumpe kann aber auch zum Kühlen genutzt werden. Unter Nutzenergie versteht man die Wärme, die aus dem zu kühlenden Raum aufgenommen wird. Zusammen mit der Antriebsenergie, bilden sie die Abwärme.

Klimaanlagen sorgen für ein angenehmes Wohnklima

Klimaanlagen werden zwischen Klima-Splitanlagen und mobilen Geräten unterschieden. Mobile Anlagen bieten den Vorteil, dass sie sich in den unterschiedlichsten Räumen nutzen lassen. Bei diesen Geräten muss am Haus keine bauliche Veränderung vorgenommen werden. Im Vergleich zu einer Splitanlage sind sie wesentlich günstiger. Mobile Varianten sind immer dann eine gute Wahl, wenn sie pro Jahr nur wenige Tage benötigt werden. Im Hochsommer ist häufig sehr schwierig, sich bei hohen auf die Arbeit zu konzentrieren oder abends entspannt einzuschlafen.

Was man über Heizungen wissen sollte

Bei der Heizung handelt es sich um ein Wärmegerät, welches es in unterschiedlichen Varianten und Ausführungen gibt. Die genutzte Wärme einer Heizung kann direkt innerhalb des Geräts erzeugt werden. Jedoch kann die Wärme auch lediglich übertragen werden. In der heutigen Sprache wird das Wort Heizung oft im Zusammenhang mit der normalen Gebäudeheizung erwähnt. Jedoch gibt es zahlreiche unterschiedliche Heizungsarten. Unter anderem gehört neben der Gebäudeheizung auch die Fahrzeugheizung, Heizkissen, Gargeräte in der Küche, Rasenheizung und die Straßenheizung zu diesem Begriff.